Der Prinz und der Bettelknabe (The Prince and the Pauper)
Spanischer Titel: El príncipe y el mendigo
Russischer Titel: Принц и нищий
Originaltitel: The Prince and the Pauper
Alternative Titelvarianten:
Mark Twains Der Prinz und der Bettelknabe
Literaturverfilmung – USA
Produktionsjahr: 2000
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Giles Foster
Buch: Mark Twain, Duke Fenady, Dominic Minghella
Kamera: Nyika Jancsó
Musik: Stanislas Syrewicz
Filmbeschreibung:
Als Tom eines Tages wieder vor seinem wütenden Vater John flüchtet, rennt er durch ein offenstehendes, unbewachtes Tor und findet sich in den üppigen Gärten des königlichen Palastes wieder. Dort entdeckt ihn Prinz Edward, der den Betteljungen heimlich durch einen Seiteneingang in den Palast hineinschmuggelt. Edward führt Tom in sein prunkvolles Kinderzimmer, wo dem Bettelknaben fast die Augen aus dem Kopf zu fallen drohen ob der vielen schönen Dinge, die Edward sein eigen nennt. Die gleichaltrigen Jungs freunden sich trotz ihrer so verschiedenen Herkünfte schnell miteinander an, erzählen sich gegenseitig von ihren Träumen und tauschen die Kleider miteinander. Beide staunen nicht schlecht, als sie vor dem Spiegel feststellen, wie verblüffend ähnlich sie sich sehen. Bevor Tom überhaupt widersprechen kann, nutzt Prinz Edward die Gelegenheit: Kurzentschlossen eilt der Prinz zum Fenster und macht sich auf den Weg in die Freiheit. Seinem neuen Freund ruft er noch kurz ein großzügiges Angebot zu: »Du darfst solange Prinz sein, bis ich zurückkomme« – und schon ist der Prinz entschwunden. Obwohl er traurig ist, daß sein neuer Freund ihn so schnell verlassen hat, kann sich Tom Schlimmeres vorstellen, als für eine Zeit in einem prunkvollen Schloß leben zu müssen. Für eine kurze Weile genießen beide Jungs die Erfüllung ihrer größten Träume. Doch sehr bald schon erkennen sie, daß der Alltag des jeweils Anderen nicht so rosig und sorgenfrei ist, wie sie es sich vorgestellt hatten. Nur mit der tatkräftigen Hilfe eines liebenswürdigen Fremden namens Miles Hendon überlebt der ahnungslose Edward die wüsten Attacken von Toms Vater John. Und als der Prinz schließlich im Gefängnis landet, weil er nicht aufhört zu behaupten, er sei Prinz Edward und müsse zurück ins Schloß, ist es auch wieder Miles, der dem Jungen zur Seite steht. Auch Tom fühlt sich unterdessen wie im Gefängnis – festgesetzt in einem goldenen Palast. Als der König plötzlich stirbt, wird Tom zu seinem Nachfolger ernannt. Doch der ruchlose Lord Hertford ist zwischenzeitlich hinter Toms wahre Identität gekommen, und schon bald hat er den Jungen zum Spielball seiner eigenen Intrigen gemacht. Daß sich am Ende schließlich doch noch alles zum Guten wendet, hat wiederum mit dem geheimnisvollen Miles zu tun und nicht zuletzt auch damit, daß beide Jungen durch die inzwischen gemachten Erfahrungen plötzlich erwachsen geworden sind. Und so übernimmt zum guten Schluß der rechtmäßige Thronfolger Edward das Amt des Königs und regiert fortan – beraten von seinem besten Freund Tom – sein Reich mit Güte und Verstand zum Wohle aller.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 27.09.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Robert Timmins(Thomas Canty)
Geburtstag: 27.09.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 4. August 2004, 20.15 Uhr, Super RTL
Montag, 8. August 2005, 20.15 Uhr, Super RTL
Mittwoch, 10. Mai 2006, 20.15 Uhr, Super RTL
Freitag, 6. April 2007, 9.30 bis 11.25 Uhr, RTL
Mittwoch, 24. Dezember 2008, 9.05 bis 10.50 Uhr, RTL
Sonntag, 21. März 2010, 9.15 bis 11.05 Uhr, RTL
Freitag, 22. April 2011, 9.20 bis 11.10 Uhr, RTL
Mittwoch, 3. Oktober 2012, 7.20 bis 9.15 Uhr, RTL
Dienstag, 24. Dezember 2013, 5.20 bis 6.50 Uhr, RTL
Donnerstag, 2. (3.) April 2015, 4.10 bis 5.35 Uhr, RTL